Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Ihr Behördenlotse

Ihr Wegweiser zu unseren Dienststellen. Geben Sie dazu einfach Ihren Suchbegriff ein, den Anfangsbuchstaben, oder wählen Sie direkt Ihr Thema:

Bildung und Teilhabe

Alle Kinder und Jugendlichen sollen bei Aktivitäten in Kita, Schule und Freizeit mitmachen können. Deshalb gibt es für Familien mit geringem Einkommen finanzielle Unterstützung aus dem Bildungs- und Teilhabepaket.





Welche Leistungen
umfasst das Bildungs- und Teilhabepaket?

Das Bildungs- und Teilhabepaket umfasst sechs Leistungen:

-       Schulausflüge und mehrtägige Klassenfahrten für Schülerinnen und Schüler sowie Kinder
         in Kindertagesstätten oder Kindertageseinrichtungen

-       Ausstattung von Schülerinnen und Schülern mit persönlichem Schulbedarf

-       Fahrtkosten zur nächstgelegenen Schule

-       angemessene Lernförderung

-       Mittagessen in der Schule, Kindertagesstätte oder Kindertageseinrichtung

-       soziale und kulturelle Aktivitäten (z.B. Mitgliedschaft im Verein, Musikunterricht oder Teilnahme an
        Ferienfreizeiten)

Wer erhält die Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket?

Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket stehen Ihnen zu, wenn Sie oder Ihre Kinder folgende Sozialleistungen beziehen:

-       Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld nach dem SGB II

-       Wohngeld

-       Kinderzuschlag

-       Sozialhilfe nach dem SGB XII

-       Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Wenn Sie keine der genannten Sozialleistungen erhalten, können Sie aufgrund eines niedrigen Einkommens möglicherweise dennoch Anspruch auf die Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket haben. Wenden Sie sich zwecks Prüfung und Beratung bitte an das Jobcenter Rhein-Berg. Den Link dazu finden Sie in der rechten Spalte unter "Zusätzliche Infos".  


Wo kann ich die Leistungen
aus dem Bildungs- und Teilhabepaket beantragen?

Wo Sie Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket beantragen können hängt davon ab, welche Sozialleistung Sie erhalten:

-       Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld nach dem SGB II

Wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Jobcenter. Weitere Informationen finden Sie in der rechten Spalte "Zusätzliche Infos" unter dem Link "Infos des Jobcenters Rhein-Berg".  

 -       Wohngeld

Wenden Sie sich bitte an den Rheinisch-Bergischen Kreis. Die Kontaktdaten entnehmen Sie bitte der rechten Spalte unter "Sie haben Fragen?".

 -       Kinderzuschlag

Wenden Sie sich bitte an den Rheinisch-Bergischen Kreis. Die Kontaktdaten entnehmen Sie bitte der rechten Spalte unter "Sie haben Fragen?".

 -       Sozialhilfe nach dem SGB XII

Wenden Sie sich bitte an den Rheinisch-Bergischen Kreis. Die Kontaktdaten entnehmen Sie bitte der rechten Spalte unter "Sie haben Fragen?".

 -       Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Wenden Sie sich bitte an das Sozialamt Ihrer Stadt oder Gemeinde. Eine Dienstleistungsübersicht der kreisangehörigen Städte und Gemeinden finden Sie in der rechten Spalte unter “Zusätzliche Infos“.

Wie kann ich die Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket beantragen?

Für das Bildungs- und Teilhabepaket ist ein Antrag erforderlich. Das Antragsformular mit den entsprechenden Anlagen finden Sie unter „Formulare“.

Weitere Informationen zum Bildungs- und Teilhabepaket finden Sie unten unter “Broschüren“.

Letzte Aktualisierung: 28.06.2024

Ist dieses Angebot für Sie hilfreich?

Hier können Sie uns mitteilen, was wir verbessern können und was Ihnen gefallen hat.


zurück