Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Ihr Behördenlotse

Ihr Wegweiser zu unseren Dienststellen. Geben Sie dazu einfach Ihren Suchbegriff ein, den Anfangsbuchstaben, oder wählen Sie direkt Ihr Thema:

Neues Gebäudeenergiegesetz 2024 

Mehr Klimaschutz im Bauwesen

Mit dem Inkrafttreten des neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG 2024) setzt die Bundesregierung einen weiteren Meilenstein im Kampf gegen den Klimawandel. Das Gesetz soll dazu beitragen, den Energieverbrauch im Bauwesen zu reduzieren und die CO2-Emissionen deutlich zu verringern.

Das GEG 2024 führt eine Reihe von Maßnahmen ein, um die energetische Effizienz von Gebäuden zu steigern. Dazu gehören unter anderem strengere Anforderungen an den Wärmeschutz von Neubauten sowie an die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden. Zudem wird der Einsatz erneuerbarer Energien im Gebäudesektor weiter vorangetrieben.
Nun tun sich bei Eigentümerinnen und Eigentümern viele Fragen auf:

- Welche Heiztechniken kann ich in meinem Gebäude überhaupt noch einsetzen?

- Welche Alternativen zur Öl- oder Gasheizung gibt es?

- Ist der Einsatz einer Wärmepumpe sinnvoll?

Der Rheinisch-Bergische Kreis bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW Veranstaltungen, um die Bürger*innen zu informieren.