Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Ihr Behördenlotse

Ihr Wegweiser zu unseren Dienststellen. Geben Sie dazu einfach Ihren Suchbegriff ein, den Anfangsbuchstaben, oder wählen Sie direkt Ihr Thema:

News und Termine aus dem zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg

Sommercamp „Bewegung, Aktion und Technik“ bot tiefe Einblicke in MINT-Themen

Bilder: Melissa Befus

In den Sommerferien forschten 40 Kinder im Alter von zehn bis zwölf Jahren eine Woche lang beim kreisweiten Sommercamp „Bewegung, Aktion und Technik“ im zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg und widmeten sich vielfältigen naturwissenschaftlichen Phänomenen. Im Mittelpunkt standen dabei die MINT-Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, denen die Nachwuchsforscherinnen und -forscher an verschiedenen außerschulischen Lernorten auf die Spur gingen. „Das war richtig spannend und wir haben viele neue Dinge entdeckt“, ließen sich die Kinder auf das Programm ein und zeigten sich davon begeistert.

Alles zum Sommercamp „Bewegung, Aktion und Technik“ 

MINT-Summercamp: Jugendliche entwickelten im Team Lösungen und programmierten an der FHDW Spiele-Klassiker

Bilder: Tina Junker-Kuck

Im zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg veranstaltete die Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) in Bergisch Gladbach das MINT-Summercamp, bei dem zehn Jugendliche mit Begeisterung Spiele programmierten. Die Dozenten der FHDW und des Berufskollegs Kaufmännische Schulen stellten die Nachwuchs-Spiele-Entwicklerinnen und -Entwickler dabei vor verschiedene Herausforderungen bei der Programmierung von Klassikern wie Pong oder Snake. Das MINT-Summercamp wurde bereits zum neunten Mal durchgeführt und es ist ein fester Termin im Sommerferienkalender von Jugendlichen geworden, die sich für Informatik und Technik interessieren. Die Mädchen und Jungen ab der 9. Klasse haben Freude daran, Lösung für verschiedene Aufgabenstellungen zu erarbeiten und gemeinsam im Team ans Ziel zu kommen. „Beim MINT-Summercamp habe ich viele neue Eindrücke gewonnen und verstanden, wie ein Spiel programmiert wird“, sagte ein Schüler aus der 9. Klasse, der als Einsteiger in den Kurs kam, und ergänzte, dass er Lust bekommen habe „sich weiter mit der Thematik zu beschäftigten.“

Aus alt mach neu: Upcycling-Workshop im zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg zum Thema Nachhaltigkeit

Bilder: Tina Junker-Kuck

Ganz kreativ und mit viel Geschick hauchten acht Mädchen altem Material neues Leben ein. Beim kreisweiten Workshop Upcycling im zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg bauten die Teilnehmerinnen aus Metallschrott, Plastikmüll und Holzresten und vielen weiteren Materialien, die bis dahin keine Verwendung mehr fanden, zauberhafte Lampen, die allesamt Unikate sind.

Mehr zum Upcycling-Workshop

Welten erschaffen und digital zum Leben erweckt: Workshop Visions of the Future nahm Jugendliche auf spannende Reise mit

Bilder: Tina Junker-Kuck

Eine Brücke zwischen analoger und digitaler Welt schufen Schülerinnen und Schüler beim kreisweiten MINT-Workshop „Visions of the Future“. Angeboten wurde der Workshop von Partnern des zdi-Netzwerks MINT Rhein-Berg - gebastelt, gemalt, gebaut und schließlich digitalisiert wurde dann eine Woche lang am International College in Bergisch Gladbach.

Mehr zum Workshop

Förderprojekt "Forscherfüchse" der Hans-Riegel-Stiftung für Kitas

Die Hans-Riegel-Stiftung fördert bundesweit das Projekt "Forscherfüchse" zur Unterstützung von Kindertageseinrichtungen, die ihren MINT-Bereich weiter ausbauen möchten. Im Rahmen dieses Förderprojekts werden fünf Kitas ausgewählt, die über einen Zeitraum von drei Jahren jeweils bis zu 45.000 EUR erhalten, um ihre MINT-Angebote zu stärken und weiterzuentwickeln.

Das Förderprojekt richtet sich an Kitas, die bereits ein MINT-Profil besitzen und dieses gezielt ausbauen möchten. Mit den Fördermitteln können beispielsweise neue MINT-Materialien angeschafft, spezielle Weiterbildungen für das Kita-Personal finanziert oder innovative MINT-Projekte für die Kinder umgesetzt werden. Ziel ist es, die natürliche Neugier der Kinder zu fördern und ihnen spielerisch die Grundlagen von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik näherzubringen.

Interessierte Kitas haben die Möglichkeit, ihre Anträge bis zum 30. September 2024 einzureichen.

Weitere Informationen zum Förderprojekt und zur Antragstellung finden Sie auf der Website des Projekts "Forscherfüchse" 

Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, um Ihre Kita fit für die Zukunft zu machen und die Begeisterung für MINT bei den Kleinsten zu wecken!

Erster zdi-Roboterwettbewerb im Rheinisch-Bergischen Kreis

Bilder: Markus Abels

Erstmalig richtete der Rheinisch-Bergische Kreis einen Lokalwettbewerb für Schulen im Rahmen des landesweiten zdi-Roboterwettbewerb aus. Dabei traten fünf Teams aus vier verschiedenen weiterführenden Schulen aus dem Kreisgebiet und der Umgebung an. Das Thema der diesjährigen Auflage lautete „Smart Cities – Städte als Lebensraum der Zukunft“. Ziel der vom zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg koordinierten Veranstaltung an der Bergisch Gladbacher Nelson-Mandela-Gesamtschule war es, den Schülerinnen und Schülern eine Plattform zu bieten, das erworbene Know-how zu präsentieren.
In den Teams traten Kindern und Jugendliche an, die sich an ihren Schulen in Robotik AGs fit für den Wettbewerb machten. Am Ende gewann das Team „SGL Tech 1“ des Gymnasiums Leichlingen vor „Die coolen Robo-Kids“ der Gesamtschule Sankt Josef in Bad Honnef, „Kürtobot“ der Gesamtschule Kürten, „Robotics“ der Bergisch Gladbacher Nelson-Mandela-Gesamtschule und der Nachwuchsmannschaft der Gesamtschule Kürten „Wambo“. Die beiden bestplatzierten Teams reisen nun zum Regionalwettbewerb in Bonn.

Cosplay-Workshop: Jugendliche digitalisierten sich und tauchten in magische Welten ein

©Simon Gasch

Zum Teil einer magischen Welt machten sich acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim kreisweiten Cosplay-Workshop Wizards of Worbla, den das zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg am bib International College in Bergisch Gladbach veranstaltete. In der ereignisreichen Woche schneiderten die Jugendlichen aus Bergisch Gladbach, Rösrath und Wermelskirchen ihre eigene Robe, stellten Accessoires her und digitalisierten sich zum Abschluss.

Alles zum Workshop Wizards of Worbla

MINT-Sommerferiencamp 2023: Die Bedeutung von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik entdeckt

© Katrin Sachs/Rheinisch Bergischer-Kreis

In die Welt der MINT-Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begaben sich 40 Kinder im Alter von zehn bis zwölf Jahren beim kreisweiten Sommerferiencamp „Bewegung, Aktion und Technik“ des zdi-Netzwerks MINT Rhein-Berg. Während der abwechslungsreichen Woche, die auch vielfältige Freizeitaktivitäten beinhaltete, steuerten die jungen Forscherinnen und Forscher verschiedene MINT-Lernorte in der Region an, um sich den MINT-Disziplinen zu nähern.

Alles zum Camp!

Jugendliche erweckten im MINT-Summercamp Spiele-Klassiker zum Leben

©Alexander Schiele

Eine Woche lang tauchten zwölf Jugendliche beim kreisweiten MINT-Summercamp des zdi-Netzwerks MINT Rhein-Berg und der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) ganz tief in die Welt des Programmierens ein. Aufgabe der Programmier-Talente war es, Spiele-Klassiker wie Pong oder Hangman zum Leben zu erwecken.

Mehr zum MINT-Summercamp 2023

Tag der kleinen Forscherinnen und Forscher 

Am bundesweiten „Tag der kleinen Forscherinnen und Forscher“ bieten vielerorts Kitas und Grundschulen spannende Mitmachangebote rund um das forschende Lernen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik und Nachhaltigkeit an. Die Stiftung Kinder forschen, vormals Haus der der kleinen Forscher, und das zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg unterstützen im Rheinisch-Bergischen Kreis dabei, diesen Forschergeist bereits zu den Jüngsten in der Bildungskette zu tragen. Der diesjährige „Tag der kleinen Forscher“ soll Kindern die Möglichkeit geben, sich mit dem Universum, unserem Sonnensystem und mit unserem Heimatplaneten entdeckend auseinanderzusetzen. Von der Neugier und dem Wissendurst der Kinder machte sich der Bundestagsabgeordnete Dr. Hermann-Josef Tebroke in der Overather Kita Regenbogen ein Bild.

Auch die Kita St. Servatius in Rösrath-Forsbach griff das Thema Weltraum auf. Gemeinsam mit der Bergischen Agentur für Kulturlandschaft und deren Weltraummodul gingen die Kinder der Frage nach, warum wir auf der Erde leben können und auf anderen Planeten nicht. Dabei wurde erforscht, was Menschen, Tiere und Pflanzen alles zum Leben brauchen und gleichzeitig wird eine kleine Welt im Glas nachgebaut - ihr eigenes kleines Ökosystem.

Programmierturnier "AntMe!" - Jugendliche erwecken Ameisenvölker virtuell zum Leben

Beim Programmierturnier "AntMe!" gingen 17 Jugendliche aus vier Schulen an den Start und erweckten virtuell Ameisenvölker zum Leben.

Im Rheinisch-Bergischen Kreis veranstaltete das zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg in Kooperation mit der Fachhochschule der Wirtschaft den Wettbewerb. Dieser richtet sich jedes Jahr an Schülerinnen und Schüler aus der Region ab Klasse 8. Voraussetzung ist lediglich Spaß am Programmieren.

Alles zur diesjährigen Auflage von "AntMe!".

Roboterdame Emmy führt in die Robotik ein

Die humanoide Roboterdame Emmy aus der Familie der NAO gehört nun zum zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg. Sie steht bereit, von den Schülerinnen und Schülern an den weiterführenden Schulen im Rheinisch-Bergischen Kreis programmiert zu werden. Ihre Heimat hat Emmy am Gymnasium Leichlingen.

Was die Roboterdame alles kann und wie sie ausgeliehen wird lässt sich hier nachlesen.

Waldralley im Steinhaus für Grundschulen vom 18. bis 22. September

© biker3 - Fotolia.com 

Das Waldinformationszentrum (WIZ) Steinhaus veranstaltet dieses Jahr in der Woche vom 18. bis 22. September 2023 wieder eine Waldrallye im Königsforst.

Startpunkt ist das Forsthaus im WIZ Steinhaus.

Zielgruppe sind die Jahrgangsstufen 3 der Grundschulen. Auf einem Parcours von 2 bis 3 km Länge sollen an bis zu 12 Stationen Aufgaben gelöst werden. Dies können Stationen sein, an denen Wissen über Tiere und Pflanzen des Waldes abgefragt werden, aber auch Stationen, an denen körperlicher Einsatz, z.B. beim Umstapeln von Brennholz gefragt sind. Möglichst alle Sinne der Kinder sollen gefordert werden.

Die Klassen werden dabei in zwei Gruppen unterteilt und sollen möglichst selbständig arbeiten.
Die Aufsicht durch einen Erwachsenen je Gruppe muss durch die Schulen gewährleistet sein.

Rechnen Sie mit einer Verweildauer von insgesamt ca. 2,5 Stunden ab der jeweiligen Startzeit – die Gruppen starten im 10 Minuten Abstand zwischen 9:00 und 10:30 Uhr.

Kontakt
Wald und Holz NRW
Dirk Schröder
E-Mail: dirk.schroeder@wald-und-holz.nrw.de
Telefon: 02261 7010-307

Mathematikzentrum MathZe für den Rheinisch-Bergischen Kreis

Das Mathematikzentrum für Schulen (MathZe) im Rheinisch-Bergischen Kreis ist ein außerschulischer Lernort in Rösrath, der den alltagsbezogenen und handlungsorientierten Mathematikunterricht der örtlichen Grund- und Förderschulen (3. und 4. Schuljahre) unterstützt.

Link zum Mathematikzentrum

INVENT a CHIP: Wettbewerb von VDE und BMBF – Mikrochips verändern die Welt

Inhalt: Zum 22. Mal startet der bundesweite Wettbewerb INVENT a CHIP (IaC), der von der Technologieorganisation VDE und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ausgerichtet wird. Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 13 messen sich beim IaC-Quiz, der IaC-Challenge und dem IaC-Camp. Der Wettbewerb steht unter dem Motto „Unser Universum – denn Mikrochips sind auch im All unverzichtbar“. Den Sieger/-innen winken spannende Preise, Praktika und Industriekontakte.

Der Wettbewerb INVENT a CHIP blickt mit den Schülerinnen und Schülern in den Weltraum und damit in die Zukunft der Menschheit. Auch im Weltraum sind Mikrochips unverzichtbar. Raumschiffe und Transportraketen, Raumstationen im Orbit, auf dem Mond oder Mars mit Forschungseinrichtungen oder als Lebensumgebung für Menschen ohne Mikrochips? Undenkbar – ohne Mikrochips bliebe die Raumfahrt auf dem Boden und könnte nicht abheben.

Weitere Informationen zum Wettbewerb unter www.invent-a-chip.de.

Digitalwerkstatt für Lehrkräfte 

Die Digitalwerkstatt des Bildungsnetzwerks imRheinisch-Bergischen Kreis ist eine Veranstaltungsreihe zu aktuellen Fragen rund um die Bildung in der digitalen Welt.  Alle Veranstaltungen finden im Rheinisch-Bergischen Kreis statt. Die Reihe richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen und an pädagogische Fachkräfte.

Flyer zum Download

Link zum Angebot 

Das zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg feiert 10-jähriges Jubiläum

© Markus Abels

Robotern das Sprechen und Fußballspielen beibringen, mit Schaufel, Lupe und Händen den Erdboden untersuchen, den menschlichen Körper kennenlernen, an außerschulischen Lernorten in die Themen Recycling und regenerative Energien einsteigen und die Faszination sowie den Alltagsbezug der Mathematik in einem Schülerlabor erleben. Das zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg macht seit zehn Jahren vielfältige spannende Angebote, um Kinder und Jugendliche von der Kita bis zur weiterführenden Schule für naturwissenschaftliche Themen zu begeistern. Jetzt feierte das Netzwerk mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern aus Wirtschaft, Schule, Kita, Hochschule, Institutionen und Verwaltung im Haus Altenberg sein Jubiläum und wagte dabei gleichzeitig einen Blick nach vorn. In den nächsten Jahren möchte sich das Netzwerk thematisch noch breiter aufstellen und auch neue Partnerinnen und Partner gewinnen, um gemeinsam weitere Angebote zu kreieren. Durch attraktive schulische und außerschulische Angebote soll damit ein noch umfassenderer Blick auf Forschungs- und Arbeitsfelder sowie Studien- und Berufsbilder im MINT-Bereich entlang der gesamten Bildungskette von der Kita bis zum Schulabschluss vermittelt werden.

Mehr zum Jubiläum gibt es hier. 

Die Feier zum Geburtstag in Bildern

Das zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg in bewegten Bildern

Paul-Klee-Gymnasium Overath baut eigene Abluftanlage

Schulen stehen während der COVID-19-Pandemie vor dem Problem, wie sie während des Unterrichts richtig lüften können. Forscherinnen und Forscher des Max-Planck-Instituts für Chemie haben nun gemeinsam mit der Integrierten Gesamtschule Mainz-Bretzenheim erfolgreich eine Abluftanlage getestet, die in Laborversuchen rund 90 Prozent künstlich erzeugter Aerosolpartikel aus den Klassenzimmern entfernen kann. Das Prinzip: Jeder Mensch produziert warme Luft, die nach oben steigt. Richtet man diesen Luftstrom nach draußen, nimmt er Aerosolpartikel und mögliche Coronaviren mit sich.

Am Paul-Klee-Gymnasium wurde eine solche Anlage außerhalb des Unterrichts in einem Raum nachgebaut.

Den Bericht über den Erfolg des Projekts finden Sie hier.

Bei Interesse zur Durchführung eines ähnlichen Projekts, kontaktieren Sie bitte die MINT-Koordinatorin Katrin Sachs unter mint@rbk-online.de

Realschule Herkenrath fördert Stärken durch Profilklasse "ifwi.schule"

Die Realschule Herkenrath bietet ihren  Schülerinnen und Schülern ab dem Schuljahr 21/22 die Möglichkeit, bereits ab Klasse 5 (durchgängig bis zur Abschlussklasse) ein Profil zu wählen. Dann startet die „ifwi.schule“-Klasse, in der die beiden Fächer Wirtschaft und Informatik einen Schwerpunkt bilden.
Das interessierte auch die beiden Moderatoren Werner Bauschert und Martin Hardenacke von City Radio GL. Aus diesem Grund durften Tanja Matesic (Schulpflegschaftsvorsitzende), Susann Meurer (Stellvertretende Schulleiterin) und Martin Krämer (Informatiklehrer) beim Sender in Bergisch Gladbach zu Gast sein und die Sendung am 18. April mitgestalten. Eine Stunde lang drehte sich alles um die RSH sowie den neuen Schwerpunkt.

Zu Beginn füllte Susann Meurer den Slogan der Schule „Lernen und Wohlfühlen – gemeinsam erfolgreich“ mit Inhalten aus dem Schulleben. Beispielsweise erlangen mehr als 50% der Absolventinnen und Absolventen die Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe. Bei guter Ausstattung, einem engagierten Kollegium, meist kleinen Klassen in der Erprobungsstufe sowie professioneller Unterstützung durch eine Sozialarbeiterin und Beratungslehrerinnen werden nicht nur individuelle Schwächen, sondern auch Talente gefördert. Kooperationen mit Bildungspartnern aus Bergisch Gladbach unterstützen die Schülerinnen und Schüler bei ihrer Arbeit.

Martin Krämer ergänzte, dass die Einführung in die beiden Schwerpunktfächer in den Jahrgangsstufen 5 und 6 auf spielerische und altersgerechte Weise geschieht. So wird etwa ein gemeinsames Klassenfrühstück von der Einkaufsliste über den Einkauf im Supermarkt bis zur Kalorienberechnung geplant. Im Fach Informatik beginnen die Schülerinnen und Schüler mit der spannenden Überlegung, wie die Menschen früher ohne Zahlzeichen oder Ziffern auskommen mussten. Dabei stellen sie sich Fragen wie „Kann man mit Steinen rechnen?“ und lernen das „Rechnen, ohne zu rechnen“ kennen.

Abschließend betonte Tanja Matesic aus Elternsicht, dass die Ausbildung im Bereich Informatik auch dazu dient, die Kinder stark und sicher im täglichen Umgang mit Handy, Laptop und Co. zu machen, um sie so vor den Gefahren im Bereich der sozialen Medien zu schützen.

Den Link zur „ifwi.schule“-Website finden Sie hier.

Stadtbücherei Bergisch Gladbach verleiht Robotik-Tools an Kitas, Schulen und Institutionen

Die Stadtbücherei Bergisch Gladbach unterstützt Schulen, Kitas und andere Bildungseinrichtungen auf dem Weg in die digitale Welt: Sie bietet nun die Möglichkeit, spezielle Robotik-Tools auszuleihen. Die verschiedenen Robotik-Boxen bieten einen spielerisch-fördernden Einstieg, um erste Erfahrungen mit Programmierung zu machen und digitale Lebenswelten aktiv und kreativ zu gestalten. Gleichzeitig üben die Kinder und Jugendlichen die praktische Handhabung verschiedener digitaler Endgeräte. Die Ausleihe ist kostenlos, nötig ist nur ein Büchereiausweis. 

Zum Angebot

Bildungsportal „MUNDO“ ist online

Die Bundesländer stellen mit dem gemeinsamen Bildungsportal "MUNDO" frei verfügbare digitale Bildungsmedien für den Schulunterricht bereit. Das aus den Mitteln des DigitalPakts Schule finanzierte Portal bietet allen pädagogischen Fachkräften, Schülerinnen und Schülern sowie Erziehungsberechtigten qualitativ und lizenzrechtlich geprüfte Unterrichtsmedien verschiedener Quellen. Mit dabei: zahlreiche Medien zu Biologie, Physik, Informatik, Sachkunde und mehr. 

Zum Angebot

Online-Plattform "MINTmagie" informiert über MINT von zuhause aus

Auf Initiative des Bundesbildungsministeriums und der MINT-Arbeitsgruppe der Kultusministerkonferenz haben sich 50 MINT-Akteure, unterstützt von den Bundesländern, zur „Allianz für MINT-Bildung zu Hause“ zusammengeschlossen, um  außerschulische digitale Lehrangebote bereitzustellen. Mit der Kampagne „Wir bleiben schlau“ wollen die Mitglieder zeigen, dass es nicht viel braucht, um in den eigenen vier Wänden zu experimentieren, zu programmieren, Neues zu entdecken und sich für MINT begeistern zu lassen. Sie zeigen zugleich, was online alles möglich ist und wie digital und analog Hand in Hand gehen, wenn die Küche zum Labor oder der Garten zum Experimentierfeld werden. Bestehende Angebote werden durch neue ergänzt: Dazu gehört „Mathe im April“, eine Sonderedition des bekannten digitalen Adventskalenders „Mathe im Advent“, die MintatHomeChallenge, organisiert von den Machern des Informatik-Biber, und ein 3D-Druck-Wettbewerb.

Mehr Informationen zu Wettbewerben und Mitmachaktionen