Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Ihr Behördenlotse

Ihr Wegweiser zu unseren Dienststellen. Geben Sie dazu einfach Ihren Suchbegriff ein, den Anfangsbuchstaben, oder wählen Sie direkt Ihr Thema:

Beratungsangebote

Der Rheinisch-Bergische Kreis bieten Ihnen kostenfreie und unabhängige Energieberatungsangebote an

Ob als Mieterin oder Hauseigentümerin, es ist entscheidend, sparsam mit Energie umzugehen. Eine Energieberatung kann Ihnen helfen herauszufinden, wie Sie durch Sanierungen und verändertes Verhalten Ihren Energieverbrauch reduzieren können. Die Expert*innen stehen Ihnen dabei zur Seite.

Energieberatung in den kommunalen Rathäusern

Der Rheinisch-Bergische Kreis bietet mit seinen kreisangehörigen Kommunen eine Initialberatung von circa 30 - 45 Minuten mit zertifizierte Energie-Effizienz-Experten an, um Sie herstellerunabhängig, neutral und unverbindlich zu beraten. Ob Sie am Anfang Ihrer Maßnahme stehen oder eine Richtungsweisung benötigen, die Initialberatung ist maßgeschneidert für Ihre Bedürfnisse. Diese findet in den kommunalen Rathäusern statt.

Die Beratungsschwerpunkte sind:
• Energetische Bewertung von Gebäuden für Einzel-Sanierungsmaßnahmen und Effizienzhaus-Sanierungskonzepte
• Heizungserneuerung, ohne anschließende Heizungsauslegung und Ermittlung der Heizungs-Parameter wie Heizlastberechnungen
• Solarthermie und Photovoltaik, ohne anschließende Auslegung der PV-Anlage
• Lüftungskonzepte, ohne anschließende Auslegung der Wohnraumlüftungsanlage

Zur Anmeldung der Beratung klicken Sie bitte hier. Informationen zu DSGVO Artikel 13.

Initialberatung :metabolon

Möchten Sie ganz einfach Energie und Geld sparen und planen deshalb eine Renovierung in Haus oder Wohnung? Sie benötigen weitere Informationen zur energetischen Gebäudesanierung, bevor Sie handeln möchten? Nutzen Sie eine kostenfreie Initialberatungen auf :metabolon!

Das Energieberaternetzwerk :metabolon bietet kostenfreie Initialberatungen per E-Mail oder telefonisch für Bürger*innen an. Im Bergischen Energiekompetenzzentrum erhalten private, öffentliche und gewerbliche Energieverbraucher neutrale, herstellerunabhängige und kompetente Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Energie.

Verbraucherzentrale NRW

Die Verbraucherzentrale NRW gibt Informationen und Ressourcen, um den Energieverbrauch zu optimieren, Kosten zu senken und die Umwelt zu schonen. Die Expert*innen stehen Bürger*innen mit Rat und Tat zur Seite, um maßgeschneiderte Lösungen für individuellen Bedürfnisse zu finden. Es finden verschiedene Veranstaltungen und Beratungsangebote rund um das Thema Energie statt, die Online, vor Ort und teilweise auch telefonisch durchgeführt werden.

Gebäudeenergiegesetzt (GEG)

Mit dem Inkrafttreten des neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG 2024) setzt die Bundesregierung einen weiteren Meilenstein im Kampf gegen den Klimawandel. Das Gesetz soll dazu beitragen, den Energieverbrauch im Bauwesen zu reduzieren und die CO2-Emissionen deutlich zu verringern.

Das GEG 2024 führt eine Reihe von Maßnahmen ein, um die energetische Effizienz von Gebäuden zu steigern. Dazu gehören unter anderem strengere Anforderungen an den Wärmeschutz von Neubauten sowie an die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden. Zudem wird der Einsatz erneuerbarer Energien im Gebäudesektor weiter vorangetrieben.
Nun tun sich bei Eigentümerinnen und Eigentümern viele Fragen auf:

- Welche Heiztechniken kann ich in meinem Gebäude überhaupt noch einsetzen?
- Welche Alternativen zur Öl- oder Gasheizung gibt es?
- Ist der Einsatz einer Wärmepumpe sinnvoll?

Der Rheinisch-Bergische Kreis bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW für die Bürger*innen eine Vielzahl von Veranstaltungen an.