Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Ihr Behördenlotse

Ihr Wegweiser zu unseren Dienststellen. Geben Sie dazu einfach Ihren Suchbegriff ein, den Anfangsbuchstaben, oder wählen Sie direkt Ihr Thema:

Kreisweiter MINT-Ferienworkshop „Visions of the Future“: Eigene Welten erfinden und digital zum Leben erwecken

Kreisweiter MINT-Ferienworkshop „Visions of the Future“: Eigene Welten erfinden und digital zum Leben erwecken
Bild: Die selbstgebauten Modelle werden digitalisiert und dann als Kulissen im Spiel genutzt. Bildquelle: Simon Gasch

Beim Workshop „Visions of the Future“ in der zweiten Sommerferienwoche (15. bis 19. Juli, jeweils von 10 bis 17 Uhr) im bib International College Bergisch Gladbach kreieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam fantasievolle Geschichten für ihr eigenes Computerspiel. Der Workshop verbindet Modellbau mit Digitalisierung. Das zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg lädt dazu Kinder und Jugendliche ab der 7. Klasse ein. Die Teilnahme ist kostenlos.

Zunächst entstehen aus Draht, Papier, Farbe und vielen weiteren Materialien Landschaften, futuristische Bauwerke, bewohnte Bäume, Tiere sowie Vulkane aus Zauberwatte. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und auch nicht der Geschichte, die in dieser Kulisse spielen soll. Danach digitalisieren die Kinder und Jugendlichen ihre analoge Welt, um sie im Computer zum Leben zu erwecken – und zwar in 3D. Dafür werden spezielle 3D-Scanner und Kameras verwendet. Die Kinder und Jugendlichen entscheiden selbst, welche Geräte sie einsetzen wollen. Im Anschluss werden mit einer Spiele-Software die Landschaften zum digitalen Leben erweckt und mit Schätzen, Monstern sowie weiteren Dekorationen und Effekten ausgestattet. Am Rechner entsteht für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Erlebnis, dass sie selbst Teil dieser faszinierenden Welt sind. Und natürlich können die gebastelten Kulissen und die digitalisierten Welten mit nach Hause genommen werden.

Schnell noch ein Camp buchen – wenige Restplätze offen
Alle, die Interesse an einem MINT-Feriencamp haben, sollten jetzt schnell sein, denn es gibt nur noch wenige freie Plätze. Im MINT-Summercamp an der Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach in der ersten Woche (8. bis 12. Juli) der Sommerferien programmieren die Teilnehmenden ab der 9. Klasse in der Sprache Python Computerspiele. Beim Ferienworkshop speziell für Mädchen zum Thema Upcycling entwerfen, entwickeln, bauen sowie designen und gestalten die Jugendlichen ihre eigene Lampe aus Alltagsmaterialien. Für diese Veranstaltung im Bergisch Gladbacher Café Leichtsinn in der zweiten Ferienwoche (15. bis 19. Juli) sind ebenfalls noch wenige Restplätze verfügbar.

Weitere Informationen und Anmeldung für alle Camps: www.rbk-direkt.de/camps-und-events.aspx


von: Rheinisch-Bergischer Kreis/Pressestelle

zurück