„Durchstarten!“: Neues Netzwerkangebot bringt Schülerinnen und Schüler der Berufskollegs mit Unternehmen aus dem gesamten Kreis zusammen
Die Unternehmen – hier Mandy Boy und Stefanie Letmathe von der Körperwerkstatt eG in Kürten – kamen im Berufskolleg Bergisch Gladbach mit den Jugendlichen in Kontakt, stellten ihre Ausbildungsberufe vor und zeigten Berufsperspektiven auf. Bildquelle: Alexander Schiele / Rheinisch-Bergischer Kreis„Durchstarten!“ - so heißt das kreisweite Angebotsformat für den Nachwuchs im gewerblich-technischen Berufskolleg Bergisch Gladbach. An der Premiere der neuen Ausbildungs-Vermittlungsaktion beteiligten sich zahlreiche Unternehmen aus dem gesamten Rheinisch-Bergischen Kreis. Die Unternehmen präsentierten den rund 100 Schülerinnen und Schülern die Berufe Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Fachleute für Systemgastronomie, Fachleute für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie, Hotelfachleute, Koch/Köchin, Kaufleute im Gesundheitswesen, Fachinformatiker/in für Systemintegration, Maler/in und Lackierer/in, Sport- und Fitnesskaufleute, Pflegefachkraft, Pflegefachassistenz, Kaufleute im Einzelhandel, Verkäufer/in, Fachlagerist/in, Fachkraft für Lagerlogistik und Kaufleute für Büromanagement.
Die Aktion haben die beiden Bergisch Gladbacher Berufskollegs, die Agentur für Arbeit, der Industrie und Handelskammer zu Köln, die Kreishandwerkerschaft Bergisches Land und die Koordinierungsbüros Übergang Schule-Beruf des Rheinisch-Bergischen Kreises als Netzwerkprodukt umgesetzt.
Neue Chancen für praxisorientierte Jugendliche
An der Vermittlungsaktion „Durchstarten!“ nahmen Schülerinnen und Schüler der beiden Berufskollegs in Bergisch Gladbach teil, die dort ursprünglich einen nächsthöheren Schulabschluss erlangen wollten und im Verlauf des ersten Schulhalbjahrs feststellten, dass ihre Stärken mehr in der praktischen Arbeit liegen. Für diese Jugendlichen bietet sich der Wechsel in eine Berufsausbildung an. Die Unternehmen nutzten ihre Chance, die jungen Menschen als potenzielle Auszubildende anzusprechen, sich ein Bild von ihren Fähigkeiten zu machen und für ihre Berufe zu gewinnen. War das Matching erfolgreich, besteht im nächsten Schritt die Möglichkeit, in den Betrieben ein Langzeitpraktikum oder eine Einstiegsqualifizierung aufzunehmen. Wenn es passt, kann im Sommer dann in die Ausbildung gestartet werden. Auf dem Weg dorthin werden die Jugendlichen sowie die Unternehmen von der Agentur für Arbeit begleitet.
In lockerer Atmosphäre kam man im Rahmen der Aktion miteinander ins Gespräch. „Wir möchten den Jugendlichen Perspektiven aufzeigen und eine Zukunft bieten“, sagte Marco Kohler-Avola vom carpe diem Seniorenpark Dabringhausen, der dort für die Ausbildung verantwortlich ist und ergänzte, dass es prima sei, die Möglichkeit zu haben, „unser spannendes Berufsfeld als Pflegefachkraft vorzustellen.“ Direkt bei der Agentur für Arbeit informierte sich eine Schülerin, die sich neu orientieren möchte, über Ausbildungsplätze als Köchin. „Ich habe den Kontakt zu acht Betrieben mit offenen Ausbildungsstellen bekommen“, freute sich die Schülerin des Berufskollegs, die gerne den Beruf erlernen möchte. Das Kürtener Unternehmen Körperwerkstatt eG bietet Fitness, Wellness und Physiotherapie an und nutzte die Gelegenheit, den jungen Interessierten den Ausbildungsberuf als Fitnesskaufmann und Fitnesskauffrau vorzustellen. „Der heutige Vormittag ist eine gute Möglichkeit sich kennenzulernen, für unseren Ausbildungsberuf zu werben und die Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen“, zogen Stefanie Letmathe und Mandy Boy ein positives Fazit.
Die Netzwerkveranstaltung „Durchstarten!“ ist Teil des gemeinsamen Engagements in der Region, um Unternehmen und potenzielle Auszubildende zusammenzubringen und über Berufsperspektiven, die eine duale Ausbildung bietet, zu informieren.
Zahlreiche regionale Unternehmen
Folgende Unternehmen nahmen an der ersten Auflage von „Durchstarten!“ teil und stellten ihre Ausbildungsberufe vor: Kauermann Meisterbetrieb für Gas und Energie (Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Burscheid), Wurth Sanitär & Heizung (Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Kürten), Hotel und Tagungszentrum Kardinal Schulte Haus, (u. a. Hotelfachmann/frau, Bergisch Gladbach), carpe diem GBS (u. a. Fachinformatiker/in, Kaufmann/frau im Gesundheitswesen, Wermelskirchen), Guido Büscher Meisterbetrieb (Maler/in und Lackierer/in, Rösrath), Senioren-Park carpe diem Dabringhausen (u. a. Pflegefachkraft), NORMA (u. a. Verkäufer/in, Fachlagerist/in), Körperwerkstatt eG (Sport- und Fitnesskaufmann/-frau, Kürten), Die Alltagsbegleiter (Kaufmann/frau für Büromanagement, Rösrath), McDonald's – Tolan Restaurants GmbH & Co. KG (Fachleute für Systemgastronomie), hagebau Göbbels GmbH (Verkäufer/in und Kaufmann/frau im Einzelhandel, Kürten).
zurück