Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Ihr Behördenlotse

Ihr Wegweiser zu unseren Dienststellen. Geben Sie dazu einfach Ihren Suchbegriff ein, den Anfangsbuchstaben, oder wählen Sie direkt Ihr Thema:

Was passiert, wenn der Krisenstab nicht aktiviert ist?

Stabsstelle Krisenmanagement


Seit 2017 existiert beim Rheinisch-Bergischen Kreis die Stabsstelle Krisenmanagement.
Zum Krisenmanagement gehören alle Maßnahmen der Prävention, Erkennung, Bewältigung und Nachbearbeitung von Krisenfällen.

Der Tätigkeitsschwerpunkt der Stabsstelle Krisenmanagement liegt in der (Weiter-)Entwicklung von Konzepten und Initiierung von Projekten im Bereich des Krisenmanagements unter Beteiligung relevanter Akteure. Für diese Arbeit ist ein konstruktiver und regelmäßiger Austausch mit diversen Fachbereichen notwendig.

Bei drohenden Krisensituationen findet eine kontinuierliche Lagebeobachtung und bei Bedarf eine gemeinsame Lagebewertung mit den erforderlichen Fachlichkeiten statt.

Dienststellen

Letzte Aktualisierung: 15.05.2024

Ist dieses Angebot für Sie hilfreich?

Hier können Sie uns mitteilen, was wir verbessern können und was Ihnen gefallen hat.


zurück