Barrierefreier Notruf für Menschen mit eingeschränkten Sprach- und Hörfähigkeiten
nora ist die offizielle Notruf-App in Deutschland
nora-App
Mit der nora Notruf-App besteht neben den Notrufnummern 112 und 110 eine sichere und zuverlässige Möglichkeit, im Notfall die örtliche zuständigen Leitstellen für Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei schnell, einfach und direkt zu erreichen, ohne sprechen zu müssen.
Dies ermöglicht insbesondere Menschen mit eingeschränkten Sprach- und Hörfähigkeiten den direkten Kontakt zu den Leitstellen.
Um Ihren genauen Standort an die zuständige Leitstelle zu übermitteln, nutzt die Noruf-App die Standortfunktionen Ihres Smartphones. So können die Einsatzkräfte Sie besser finden, auch wenn Sie selbst nicht genau wissen, wo Sie sind.
Notruffax
Menschen mit eingeschränkten Sprach- und Hörfähigkeiten können den Notruf 112 im Rheinisch-Bergischen Kreis auch über Telefax erreichen. Sie können einen Vordruck des Notruf-Faxes ausdrucken (siehe unter Formulare) und als Vorlage für die Verwendungen im Notfall vorbereiten (siehe "Bedienungsanleitung Notruf-Fax" unter Broschüren). Sollte bei Ihnen ein Notfall eintreten, können Sie die vorbereitete Vorlage vervollständigen und an die Notrufnummer 112 faxen.
In der Leitstelle des Rheinisch-Bergischen Kreises wird das empfangene Fax unverzüglich bearbeitet und die von Ihnen benötigte Hilfe entsandt.
zurück