Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Ihr Behördenlotse

Ihr Wegweiser zu unseren Dienststellen. Geben Sie dazu einfach Ihren Suchbegriff ein, den Anfangsbuchstaben, oder wählen Sie direkt Ihr Thema:


fast lane-
Ihre Azubis auf der Überholspur!
Herbst 2024 
 

Ihre Azubis zeigen Jugendlichen mit ihren Vorträgen die beruflichen Möglichkeiten einer dualen Ausbildung auf. Sie erhalten als Betrieb die Chance, Ihre Ausbildungsberufe zu präsentieren und Jugendliche für eine Ausbildung bei Ihnen zu begeistern. Sie steigern Ihre Bekanntheit und Ihre Azubis ihre Vortragskompetenz.

Die Veranstaltung organisiert der Rheinisch-Bergische Kreis gemeinsam mit der Initiative "Ausbildungsbotschaftende" der Handwerkskammer zu Köln und der Industrie- und Handelskammer zu Köln.

Die Touren finden an den folgenden Terminen statt:
30.10.24 | 06.11.24 | 13.11.24 | 22.11.24



 Schüler:innen als ihre zielgruppe 

  • Die Azubis touren durch den gesamten Kreis und treten mit Jugendlichen der Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen in Dialog.
  • Die Azubitour "fast lane" richtet sich an Schüler:innen der neunten und zehnten Klasse.
  • Ihre Azubis berichten von ihrem Alltag, ihrem persönlichen Weg in ihre Ausbildung sowie den vielfältigen Karrieremöglichkeiten, die sich ihrer Dualen Ausbildung anschließen.


Ihre Azubis als Botschaftende 

  • Sie können Ihre Azubis für ein bis vier Touren freistellen. Die Touren enden spätestens um 13.30 Uhr.
  • Ihre Azubis halten pro Tour an zwei bis drei verschiedenen Schulen jeweils einen 15-minütigen Vortrag vor etwa 20-30 Schüler:innen.
  • Ihre Azubis werden von der HWK, der IHK und dem Koordinierungsbüro „Übergang Schule-Beruf“ begleitet, abgeholt und zu den Schulen gefahren.
  • Wir bieten Ihren Azubis im Vorfeld eine Schulung an.
  • Als Anerkennung erhalten Sie und Ihr Azubi Zertifikate für Ihr Engagement.
  • Eine Begleitung durch Sie als Betrieb ist nicht erforderlich.

Anmeldung und Flyer 

Bis zum 01.09.2024 haben Sie die Möglichkeit, Ihre Azubis anzumelden.


Vortragsroute - 30.11.2024 

Nordkreis

  • Sekundarschule Leichlingen
  • Johannes-Löh-Gesamtschule Burscheid

Vortragsroute - 06.11.2024

Kreismitte

  • Städt. Realschule Herkenrath
  • Johannes-Gutenberg-Realschule
  • Otto-Hahn-Realschule

Vortragsroute - 13.11.2024

Südkreis

  • Städt. Realschule Rösrath
  • Gesamtschule Kürten

Vortragsroute - 20.11.2024

Kreismitte

  • Gemeinschaftshauptschule Im Kleefeld 
  • Städt. Realschule Im Kleefeld 
  • Integrierte Gesamtschule Paffrath
  • Nelson-Mandela-Gesamtschule 
  • Ganztagsrealschule Odenthal


Ansprechpersonen 

Koordinierungsbüro
"Übergang Schule-Beruf"

Elke Brochhagen
02202 13-2059
koordinierung-schule-beruf@rbk-online.de

Handwerkskammer zu Köln

Tanja Heinsberg
0221 2022-403
tanja.heinsberg@hwk-koeln.de

Informationen zu den "Ausbildungsbotschaftenden"

Industrie- und Handelskammer zu Köln

Christina Sampl
0221 1640-6142
christina.sampl@koeln.ihk.de

Infomationen zur Initiative "Ausbildungsbotschaftende"

Bildrechte: Header © BalanceFormCreative/adobestock; Gruppe Schüler*innen © Syda Productions /adobestock; Azubis im Bus © LIGHTFIELD STUDIOS /adobestock