Schüler erfahren Elektromobilität
Mit dem Brennstoffzellenbus an die Technische Hochschule Köln
Schulen des Rheinisch-Bergischen Kreises, die Mitglied im zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg sind, können ihren Unterricht mit einem besonderen Erlebnis bereichern: Eine Exkursion an die Technische Hochschule (TH) Köln.
Führung und Workshop für die Jugendlichen
Für den passenden Einstieg ins Thema "Alternative Antriebe" sorgt ein durch Wasserstoff betriebener Brennstoffzellen-Hybridbus der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK). Er holt die Teilnehmenden zu Beginn des Tages an ihrer Einrichtung ab. Vor dem Start erhalten die Schülerinnen und Schüler noch eine kurze Einführung zur Antriebstechnik, dann macht sich das Gefährt auf den Weg zur Technischen Hochschule Köln. Dort angekommen, erhalten die Jugendlichen zunächst eine Führung durch das Institut für Automatisierungstechnik. Dabei erläutert Professor Andreas Lohner den Jugendlichen an praxisnahen Beispielen die physikalischen Prinzipien und Funktionsweisen eines Elektromotors. Ein eindrucksvolles Anschauungsmodell ist dabei ein VW Käfer, den Studierende der TH Köln zu einem Fahrzeug mit Parallelhybridantrieb umgebaut haben.
Nach der Führung dürfen die Schülerinnen und Schüler in einem Workshop ihr eigenes Geschick erproben: Mithilfe eines Schaltplanes können sie Platinen, Widerstände und Kondensatoren zu einer Steuerung für ein eigenes Brennstoffzellen-Modellauto zusammensetzen. „Auf diese Weise wollen wir für alternative Antriebs-Technik begeistern, Interesse wecken und Berührungsängste gegenüber Technik abbauen“, erklärt Professor Andreas Lohner. Auf diese Weise erhalten die Jugendlichen Einblicke in Aufbau und Inhalte des Studiengangs der Elektrotechnik. Zudem lernen sie ein ingenieurwissenschaftliches Forschungszentrum kennen. Neben der Unterrichtsunterstützung leistet die Exkursion somit auch einen Beitrag zur Berufsorientierung.
Ein VW Käfer mit Parallelhybridantrieb - umgebaut von Studierenden der TH Köln.
Anschauungobjekte beim Workshop an der TH Köln.
Kostenlose Unterrichtssequenz für alle MINT-Netzwerk-Schulen
Die Unterrichtssequenz zum Thema Elektromobilität wurde entwickelt von Erika Doenhardt-Klein und Katharina Langenbach, Lehrkräften des Albertus-Magnus-Gymnasiums, in Zusammenarbeit mit dem Team um Professor Andreas Lohner und der RVK. Durch vorher im Unterricht vermittelte chemische Grundlagen zu Akkumulatoren und physikalische Kenntnisse zu Elektromotoren wird es so möglich, den Schüler praxisnah Wissen zu vermitteln. Das Angebot der TH Köln steht allen Schulen im MINT-Netzwerk des Rheinisch-Bergischen Kreises kostenlos zur Verfügung.