Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Ihr Behördenlotse

Ihr Wegweiser zu unseren Dienststellen. Geben Sie dazu einfach Ihren Suchbegriff ein, den Anfangsbuchstaben, oder wählen Sie direkt Ihr Thema:

Das Projekt "Medienscouts" im Rheinisch-Bergischen Kreis

© Rheinisch-Bergischer Kreis/ Susanne Prothmann

Medienscouts aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis bei der vierten Bildungskonferenz im Oktober 2017.

Das Projekt „Medienscouts NRW“

Die Landesanstalt für Medien (LfM) führt seit 2012 gemeinsam mit Kreisen und kreisfreien Städten in ganz Nordrhein-Westfalen das Projekt „Medienscouts NRW“ durch. Es handelt sich um ein Projekt zur Qualifizierung kleiner Schülergruppen zum Thema „Medien“. Bei dem Peer-Education-Ansatz, den das Medienscouts-Programms verfolgt, geht es darum, dass Jugendliche anderen Gleichaltrigen Wissen und Fertigkeiten vermitteln. Der Vorteil liegt darin, dass die Vermittlung auf Augenhöhe stattfindet und somit auf größere Akzeptanz stößt. Zudem können sich die Jugendlichen besser in die Bedürfnisse ihrer Generation einfühlen. Als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren nehmen die Medienscouts an ihren Schulen eine wichtige Vermittlerrolle im Bereich der Medienkompetenz ein.

Cybermobbing, Gewaltvideos auf dem Handy, das Einstellen von urheberrechtlich geschützten Fotos und Videos bei YouTube oder illegale Film- und Musikdownloads – für diese und andere Probleme werden die Medienscouts im Rahmen ihrer Qualifizierung sensibilisiert. Sie lernen, wie sie Risiken medialer Angebote erkennen und diese selbstbestimmt, kritisch und kreativ nutzen. Im Rahmen weiterführender Projekte und Aktionen bringen sie ihre Kompetenzen an ihrer Schule ein und engagieren sich anschließend für eine reflektierte und sichere Mediennutzung ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler.

Medienscouts NRW

Der Youtube-Kanal der Medienscouts NRW

Koordinierung durch die Geschäftsstelle Bildungsnetzwerk

Für den Rheinisch-Bergischen Kreis koordiniert die Geschäftsstelle Bildungsnetzwerk das Projekt. Sie beantragt und organisiert Aufbauworkshops und Netzwerktreffen zur nachhaltigen Verankerung der Medienscouts-Arbeit an den Schulen, und bemüht sich um die Finanzierung weiterer Qualifizierungs-Workshops. Interessierte Schulen können sich an die Geschäftsstelle Bildungsnetzwerk wenden.

Die Schulen und ihre Arbeit im Rheinisch-Bergischen Kreis

Qualifizierte Schulen

Die dritte Runde (Qualifizierungs-Workshops am 14. Juni und 31. Oktober 2019)

Alle Bilder: (c) Rheinisch-Bergischer Kreis

In den Jahren 2015 und 2016 wurden von 16 beteiligten Schulen im Rheinisch-Bergischen Kreis je vier Schülerinnen und Schüler sowie je zwei Lehrkräfte in fünf Qualifizierungsworkshops durch Trainer der LfM zu den Themen „Internet und Sicherheit“, „Social Communities“, „Computerspiele“ und „Handy“ ausgebildet. Auch die wichtigen Bereiche „Kommunikationstraining“, „Beratungskompetenz“ und „Soziales Lernen“ nahmen dabei einen großen Stellenwert ein. Zu den qualifizierten Schulen gehören Gymnasien ebenso wie Förder-, Real-, Haupt- und Gesamtschulen. Einige von ihnen sind in den letzten Jahren immer wieder mit dem Medienscouts NRW Abzeichen ausgezeichnet worden, weil sie die Medienscouts-Arbeit nach Ansicht der LfM besonders nachhaltig in der Schulpraxis umsetzen. Am 14. Juni 2019 startete die dritte Qualifizierungsrunde mit neun weiteren Schulen. Auch dieses Mal ist wieder das breite Spektrum der Schulformen vertreten.

Aufbauworkshops und Netzwerktreffen

Aufbauworkshop am 6. Juni 2019. Alle Bilder:  © Rheinisch-Bergischer Kreis

Zur Sicherung der Nachhaltigkeit des Projekts in der Region lädt die Geschäftsstelle Bildungsnetzwerk regelmäßig zu Aufbauworkshops ein, in denen die Medienscouts und ihre Beratungslehrkräfte ihr Wissen erweitern und vertiefen können. Darüber hinaus bieten Netzwerktreffen die Möglichkeit zum Austausch speziell mit Blick auf die Übertragung des Programms in den Schulalltag. 

Arbeitsergebnisse in Bildern

Ergebnisse des Qualifizierungsworkshops am 14. Juni 2019

Ergebnisse des Aufbauworkshops am 23. Januar 2019

Ergebnisse des Netzwerktreffens am 28. September 2017

Ergebnisse des Treffens am 26. April 2016

Ergebnisse des Treffens am 9. November 2015

Ergebnisse des Auftakttreffens am 20. August 2015 (Bildergalerie) 

Alle Bilder: © Rheinisch-Bergischer Kreis

Audiospots aus den Qualifizierungsworkshops 2019

In den Qualifizierungsworkshops am 2. September und am 31. Oktober 2019 haben die neuen Medienscouts verschiedener Schulen Audiospots produziert. Mit diesen sollen die Scouts und ihr Beratungsangebot an den Schulen bekannt gemacht werden. Die kurzen Clips werden unter anderem über die Lautsprecheranlagen der Schulen abgespielt und sind auf den Schulwebseiten abrufbar.

Gemeinschaftsrealschule Odenthal

Johannes-Gutenberg-Realschule Bensberg

Nicolaus-Cusanus-Gymnasium Bergisch Gladbach

Otto-Hahn-Gymnasium Bergisch Gladbach

Otto Hahn Realschule Bensberg

Sekundarschule Wermelskirchen

Verbundschule Mitte-Nord

Video vom Netzwerktreffen im September 2017

Medienscouts zur technischen Ausstattung von Schulen  

Beim Netzwerktreffen im September 2017 verzeichnete der Rheinisch-Bergische Kreis rund 70 Schülerinnen und Schüler von insgesamt elf Schulen als Teilnehmende. Während der Zusammenkunft in der Albert-Einstein-Schule in Rösrath entstand ein kurzweiliges Video, das im Rahmen der 4. Bildungskonferenz zu Beginn des Tagesprogramms gezeigt wurde. Dabei durften die Medienscouts ihre Meinungen zu Peer-to-peer-Education mitteilen, zur technischen Ausstattung ihrer Schulen und zum Wissensstand der Lehrkräfte. Dies taten sie - erfrischend unbefangen!

Medienscouts zur technischen Ausstattung von Schulen  

Beim Netzwerktreffen im September 2017 verzeichnete der Rheinisch-Bergische Kreis rund 70 Schülerinnen und Schüler von insgesamt elf Schulen als Teilnehmende. Während der Zusammenkunft in der Albert-Einstein-Schule in Rösrath entstand ein kurzweiliges Video, das im Rahmen der 4. Bildungskonferenz zu Beginn des Tagesprogramms gezeigt wurde. Dabei durften die Medienscouts ihre Meinungen zu Peer-to-peer-Education mitteilen, zur technischen Ausstattung ihrer Schulen und zum Wissensstand der Lehrkräfte. Dies taten sie - erfrischend unbefangen!