Erinnerung zur Teilnahme an der Umfrage „Älter werden im Rheinisch-Bergischen Kreis“
Im April haben rund 7.300 Bürgerinnen und Bürger über 65 Jahren aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis einen Fragebogen erhalten, um ihre Wünsche und Bedarfe rund um das Thema „Leben im Alter“ mitteilen zu können. Die angesprochenen Personen wurden per Zufallsstichprobe von den kommunalen Einwohnermeldeämtern ausgewählt. Ziel ist es, gemeinsam eine lebenswerte Umgebung zu schaffen, in der auch die älter werdende Gesellschaft selbstbestimmt und den Bedarfen entsprechend in ihrem vertrauten Umfeld leben kann.
Die Seniorenplanung im Amt für Soziales und Inklusion ruft alle Angeschriebenen nochmals dazu auf, an der Befragung teilzunehmen.
Wer sich noch nicht beteiligt hat, hat noch bis Freitag, 12. Mai 2023, Gelegenheit, den Fragebogen auszufüllen und auf dem Postweg zurückzusenden oder in den kommunalen Rathäusern abzugeben.
Um die Strukturen und Angebote für die älter werdende Bevölkerung im Rheinisch-Bergischen Kreis zu optimieren, ist jede Antwort und Rückmeldung ein Zugewinn. Bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich die Zeit genommen haben, den Fragebogen zu beantworten und zurückzusenden, bedankt sich die Seniorenplanung daher ganz herzlich! Die Ergebnisse der Befragung fließen in den Seniorenbericht für den Rheinisch-Bergischen Kreis mit ein und werden nach einer umfassenden Auswertung der Öffentlichkeit vorgestellt.
von: Rheinisch-Bergischer Kreis/Pressestelle
zurück