Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Ihr Behördenlotse

Ihr Wegweiser zu unseren Dienststellen. Geben Sie dazu einfach Ihren Suchbegriff ein, den Anfangsbuchstaben, oder wählen Sie direkt Ihr Thema:

Ehrung verdienter Bürgerinnen und Bürger: 19 Ehrenamtliche aus dem Kreisgebiet mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet

Ehrung verdienter Bürgerinnen und Bürger: 19 Ehrenamtliche aus dem Kreisgebiet mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet
Foto: 19 verdiente Bürgerinnen und Bürger erhielten die Ehrennadel in Gold; Bildquelle: Rheinisch-Bergischer Kreis / Anton Luhr

Jährlich ehrt der Rheinisch-Bergische Kreis Menschen, die sich ehrenamtlich in verschiedenen Bereichen engagieren. In diesem Jahr gehört neben Jugendförderung, Soziales und Kultur auch erstmals Natur- und Umweltschutz dazu. Für 2023 wurden nun 19 engagierte Frauen und Männer im Theatersaal des Bergischen Löwen in Bergisch Gladbach durch Landrat Stephan Santelmann mit der Ehrennadel in Gold für ihr Engagement und ihre Verdienste für die Gesellschaft geehrt.

„Sie wirken und gestalten durch Ihre ehrenamtliche Arbeit, ohne dass der Staat Einfluss nimmt. Das ist eine Form der Freiheitlichkeit in unserem Land. Sie setzen sich für die Allgemeinheit ein und übernehmen Verantwortung – das ist gelebte Solidarität! Und Sie lösen manche Herausforderungen vor Ort kreativer, schneller und leichter als es staatliche Behörden machen könnten“, zeigte sich Landrat Stephan Santelmann dankbar. „Sie alle – liebe ehrenamtlich Engagierte – sind die aktiven Mitgestaltenden in Ihrer Stadt, in Ihrem Quartier, in Ihren Initiativen, Verbänden oder Vereinen! Für den Rheinisch-Bergischen Kreis ist die Wertschätzung des ehrenamtlichen Engagements deshalb auch von besonderer Bedeutung! Sie alle, die in diesem Jahr mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet werden, haben Herausragendes geleistet und ich freue mich, dass ich heute die Gelegenheit habe, Ihnen diesen Dank öffentlich aussprechen zu können.“

Neben den Geehrten und deren Begleitpersonen nahmen auch Tülay Durdu (MdL), der erste stellvertretende Landrat Uli Heimann, die Bürgermeisterinnen Marion Lück (Wermelskirchen) und Bondina Schulze (Rösrath), die Bürgermeister Frank Stein (Bergisch Gladbach), Willi Heider (Kürten), Robert Lennerts (Odenthal), die ersten stellvertretenden Bürgermeister aus Leichlingen und Burscheid Maurice Winter und Stella Ignaz sowie Vertreterinnen und Vertreter der politischen Parteien an der Ehrung teil.

Das Musikduo Josefine Kunecke & Randy Reer begleitete die Veranstaltung musikalisch.

Weitere Informationen finden Interessierte auf der Homepage des Rheinisch-Bergischen Kreises unter www.rbk-direkt.de, Stichwort „Ehrung verdienter Bürger“.


Die Geehrten

Jugendförderung
(Lisa Chevey, Wermelskirchen – Überreichung der Ehrennadel wird nachgeholt)
Bernd Breuer, Odenthal
Josef Hemrich, Kürten
Dieter Himperich, Overath

Soziales
Monika Brandt, Leichlingen
Stefica Colic, Rösrath
Bärbel Feuereis, Wermelskirchen
Ernst-Peter Hachenberg, Burscheid
Brigitte Hallenberg, Wermelskirchen
Michael Iwanzik, Kürten
Bärbel Kirchhof, Rösrath
Gisela Kleuver, Odenthal
Kurt Küsgen, Rösrath
Margit Lehnhard, Wermelskirchen
(Sylvia Schmitz, Odenthal – Überreichung der Ehrennadel wird nachgeholt)

Kultur
Hubert Appolt, Kürten
Wolfgang Horn, Wermelskirchen
Hans-Jürgen Kautz, Rösrath

Natur- und Umweltschutz
Mark vom Hofe, Bergisch Gladbach
Josef Koll, Odenthal
Torsten Mühlinghaus, Wermelskirchen


von: Rheinisch-Bergischer Kreis/Pressestelle

zurück