Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Ihr Behördenlotse

Ihr Wegweiser zu unseren Dienststellen. Geben Sie dazu einfach Ihren Suchbegriff ein, den Anfangsbuchstaben, oder wählen Sie direkt Ihr Thema:

Theater zum Mitmachen: Kreiskulturamt und Stadt Bergisch Gladbach laden im Rahmen des Kultursommers 2024 zu „Wir sind Faust“ auf dem Zanders-Gelände ein

Theater zum Mitmachen: Kreiskulturamt und Stadt Bergisch Gladbach laden im Rahmen des Kultursommers 2024 zu „Wir sind Faust“ auf dem Zanders-Gelände ein
Foto: St. Michael und Gretchen; Bildquelle: Michael Wittassek

Im Rahmen des Kultursommers 2024 lädt das Kulturamt des Rheinisch-Bergischen Kreises in Kooperation mit der Stadt Bergisch Gladbach zu einem außergewöhnlichen Theatererlebnis ein: „Wir sind Faust!“ ist eine Open-Air-Inszenierung auf dem Industriegelände der ehemaligen Papierfabrik Zanders in Bergisch Gladbach und involviert die Zuschauenden auf besondere Weise. „Wir sind Faust!“ wird auf dem Zanders-Areal, An der Gohrsmühle 25, 51465 Bergisch Gladbach, aufgeführt. Einlass ist um 17 Uhr, Beginn um 17.30 Uhr.

Das Theaterstück dauert circa 90 Minuten. Es gibt keine Pause. Im Anschluss gibt es Getränke und kleine Häppchen. Dem Wetter angemessene Kleidung und Schuhwerk werden empfohlen. Die Teilnahme ist beschränkt rollstuhltauglich. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Weitere Informationen erhalten Interessierte unter https://www.rbk-direkt.de/ausblick.aspx oder telefonisch im Kulturamt des Rheinisch-Bergischen Kreises unter 02202 13-2770. Eine Anmeldung bei der Stadt Bergisch Gladbach ist per E-Mail an Petra Weymans, P.Weymans@stadt-gl.de, erforderlich.

Ein Theaterprojekt zum Mitmachen: Das Publikum als Faust
Die Inszenierung, die sich an Goethes Faust I anlehnt, verlässt den üblichen Erfahrungsraum des Theaters und nimmt den Zuschauenden mit auf einen Spaziergang von Station zu Station, Bühne zu Bühne, wo die Tragödie ihren Lauf nimmt. Doch anders als gewohnt, wird hier dem Zuschauenden die Rolle des Faust übertragen. Er wird zum Handelnden, seine Bewegung drückt Einverständnis aus oder wird von Zweifel und Fragen geleitet. Gleich zu Anfang muss er sich entscheiden, welchem Handlungsstrang er auf dem Spaziergang folgen will: dem von Mephista oder dem von St. Michael. Folgt er lieber einem diabolischen Versprechen oder einem die Seele rettenden Angebot? An diesem Abend werden zwei Perspektiven einer Geschichte erzählt und immer geht es um die Lust am Leben.

„Wir sind Faust!“ wirft Fragen auf: Sind wir Schöpfer oder Opfer? Tragen wir Verantwortung? Sind wir uns dessen bewusst? Die Inszenierung beleuchtet den Reigen von möglichen Antworten durch Erfahrung, Empathie, Verführung, Beteiligung und Entscheidung. Das Publikum als Faust wird am Ende wieder gefragt: Wer drückt den „Buzzer“ und trägt die Konsequenzen?

Die Mitwirkenden
Das Theaterstück ist eine Produktion von LandBlattGold, einer Vernetzung von Künstlerinnen und Künstlern im Rheinisch-Bergischen Kreis und Oberbergischen Kreis. Regie führen die Schauspielerin Heike Bänsch und Kai Mönnich, das Bühnenbild gestaltet der Künstler Michael Wittassek. Es spielen Kristin Kunze, Lea Wagener, Heike Bänsch, Kai Mönnich, Lucas Ewers sowie ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger.

Kultursommer 2024 der Stadt Bergisch Gladbach
Der Kultursommer 2024 der Stadt Bergisch Gladbach ist ein Folgeprojekt des durch die Kulturstiftung des Bundes ermöglichten Förderprogramms „Kultursommer 2021“. Im Jahr 2021 konnte der Rheinisch-Bergische Kreis in Zusammenarbeit mit fünf Kommunen das Förderprogramm für die hiesige Kulturregion in einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm abrufen und umsetzen. Die Stadt Bergisch Gladbach führt dieses Erfolgsformat seitdem fort. Alle Informationen zum aktuellen Kultursommer 2024 der Stadt Bergisch Gladbach finden Interessierte unter https://www.bergischgladbach.de/kultursommer-2024.aspx


von: Rheinisch-Bergischer Kreis/Pressestelle

zurück