Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Ihr Behördenlotse

Ihr Wegweiser zu unseren Dienststellen. Geben Sie dazu einfach Ihren Suchbegriff ein, den Anfangsbuchstaben, oder wählen Sie direkt Ihr Thema:

Ehrung der Teilnehmerdörfer Herrenstrunden und Stöcken am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2024 - Engagement und Zukunftsperspektiven gewürdigt

Ehrung der Teilnehmerdörfer Herrenstrunden und Stöcken am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2024 - Engagement und Zukunftsperspektiven gewürdigt
Die Dorfgemeinschaft, vertreten durch den Bürgerverein Herrenstrunden und dessen Vorsitzenden Florian Filz, nahmen den Preis entgegen.

Die Dorfgemeinschaften von Herrenstrunden und Stöcken wurden feierlich für ihre Teilnahme am renommierten Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2024 ausgezeichnet. Der Wettbewerb wird vom Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen ausgerichtet. Seit über 50 Jahren fördert er die Entwicklung und Zukunftsgestaltung ländlicher Gemeinden durch bürgerschaftliches Engagement. Die teilnehmenden Dörfer präsentieren vorbildliche Leistungen in verschiedenen Bereichen wie Dorfentwicklung, Nachhaltigkeit und Kultur, um ihre Zukunft aktiv mitzugestalten.

Tradition und Innovation in Herrenstrunden

Herrenstrunden wurde mit einem Preisgeld von 1.000 € für herausragendes Engagement gewürdigt. Die Dorfgemeinschaft, vertreten durch den Bürgerverein Herrenstrunden und dessen Vorsitzenden Florian Filz, setzt sich seit Jahren aktiv für die Weiterentwicklung des Dorfes ein.

„Herrenstrunden hat eindrucksvoll bewiesen, wie sehr sich die Menschen mit ihrer Heimat identifizieren und engagieren. Mit Projekten wie dem Baum- und Denkmalpfad, dem Strundetalfest und Maßnahmen zur Verkehrssicherheit wird das Dorf als lebens- und liebenswerter Ort gestaltet. Diese Leidenschaft und dieser Einsatz sind beispielhaft für gelebte Gemeinschaft“, betonte Stephan Santelmann, Landrat Rheinisch-Bergischer Kreis, in seiner Laudatio.
Im Mittelpunkt stehen dabei die zahlreichen kulturellen und sozialen Aktivitäten, darunter das St. Martinsfest, das Maibaumsetzen oder das Johannisfeuer, die das Gemeinschaftsgefühl stärken sollen. Zudem legt das Dorf einen starken Fokus auf den Erhalt von Natur und Biodiversität, unter anderem durch die Pflege der Bienenwiese am Mühlenteich oder des begrünten Dorfplatzes.


Stöcken: Gemeinschaft und Nachhaltigkeit im Fokus

Auch die Dorfgemeinschaft Stöcken erhielt ein Preisgeld von 1.000 €. Die Vertreterin der Dorfgemeinschaft, Frau Cristine Keidel, nahm die Auszeichnung entgegen. „Stöcken zeigt eindrucksvoll, wie ein kleines Dorf mit großem Zusammenhalt und vielen kreativen Ideen eine lebendige Zukunft gestalten kann. Die hohe Bereitschaft zur Mitwirkung, die Pflege historischer Gebäude und die nachhaltige Dorfentwicklung sind vorbildlich“, lobte Santelmann.

Das Leben in Stöcken ist geprägt von einem starken Miteinander und einer Vielzahl an Veranstaltungen wie dem Maifest, dem Dorfflohmarkt, dem Oktoberfest oder dem monatlichen Dorftreffen. Zudem engagiert sich das Dorf für innovative Energiekonzepte wie ein geplantes Blockheizkraftwerk und fördert aktiv nachhaltige Landschaftsgestaltung. Ein neuer Treffpunkt, der Backes, soll künftig Jung und Alt zusammenbringen.

Dank an die Kreissparkasse Köln
Die Veranstaltung würdigt nicht nur das außergewöhnliche ehrenamtliche Engagement der Dorfbewohner, sondern auch die finanzielle Unterstützung der Kreissparkasse Köln, die die Preisgelder für die ausgezeichneten Dörfer gestiftet hat. „Die Kreissparkasse Köln hat einmal mehr gezeigt, dass sie unserer Region tief verbunden ist. Ganz herzlichen Dank für diese wertvolle Unterstützung“, betonte Santelmann.
Mit der feierlichen Ehrung von Herrenstrunden und Stöcken wird einmal mehr verdeutlicht, wie wertvoll das Engagement der Dorfgemeinschaften für eine lebendige und zukunftsfähige Region ist.

von: Rheinisch-Bergischer Kreis / Joachim Rieger

zurück