22.04.2025Kostenfreie Energieberatungen in den kommunalen Rathäusern – auch 2025 verfügbarBürgerinnen und Bürger, die sich über Energiesparpotenziale ihres Hauses informieren wollen, haben auch in diesem Jahr kostenfrei die Möglichkeit dazu, denn das erfolgreiche Initial-Energieberatungsangebot des Rheinisch-Bergischen Kreises wird gemeinsam mit den kreisangehörigen Kommunen weiter fortgeführt. Ziel des Angebots der wohnortnahen Beratungen ist es, Mieterinnen und Mieter sowie Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer dabei zu unterstützen, individuelle Möglichkeiten zur Senkung ihrer Energiekosten zu erkennen.Individuelle Beratung zu EnergieeinsparpotenzialenOb Stromverbrauch, Heizkosten, Wärmedämmung, moderne Heizsysteme oder Fördermittel – die herstellerunabhängige Energieberatung hilft dabei, Einsparpotenziale zu identifizieren und Fehlinvestitionen zu vermeiden. „Unser Ziel bleibt es, die Energieeffizienz in privaten Haushalten weiter zu verbessern“, erklärt Martin Beulker, Klimaschutzmanager des Rheinisch-Bergischen Kreises. Auch den Klimaschutzmanagerinnen und -managern der teilnehmenden Kommunen ist es ein wichtiges Anliegen, dem weiterhin hohen Informationsbedarf vieler Bürgerinnen und Bürger mit diesem Angebot zu begegnen.Das kostenfreie Initialberatungsangebot wird erneut in allen kommunalen Rathäusern durchgeführt. Eine Beratung dauert rund 30 bis 45 Minuten und wird von zertifizierten Energie-Effizienz-Expertinnen und -Experten neutral, unabhängig und unverbindlich angeboten. Besonders für Bürgerinnen und Bürger, die am Beginn ihrer Sanierungsüberlegungen stehen, bietet die Beratung eine hilfreiche Orientierung.Beratungsschwerpunkte sind unter anderem:• Energetische Bewertung von Gebäuden für Einzel-Sanierungsmaßnahmen und Effizienzhaus-Konzepte,• Beratung zur Heizungserneuerung (ohne detaillierte Auslegung oder Heizlastberechnung),• Beratung zu Solarthermie und Photovoltaik (ohne konkrete Anlagenplanung),• Beratung zu Lüftungskonzepten (ohne Auslegung von Lüftungsanlagen)Die Anmeldung ist ab sofort online möglich unter:https://rbk3.rbkdv.de/rbkEnergieberatung/ mehr Informationenzurück