Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Ihr Behördenlotse

Ihr Wegweiser zu unseren Dienststellen. Geben Sie dazu einfach Ihren Suchbegriff ein, den Anfangsbuchstaben, oder wählen Sie direkt Ihr Thema:

OGS ON TOUR!

Lernreiseprogramm zur Qualitätsentwicklung im Offenen Ganztag

Das kreisweite Lernreiseprogramm „OGS on Tour!“ lädt Schul- und Ganztagsleitungen sowie  Kolleginnen und Kollegen aus Schule und OGS dazu ein, die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten im Offenen Ganztag anhand von verschiedenen Praxisbeispielen kennenzulernen und damit die Qualitätsentwicklung im Offenen Ganztag voranzutreiben.

Die Anreise erfolgt in Eigenregie und die Teilnahme an dem Format ist kostenfrei. Dazu ist nur die verbindliche Anmeldung, die jeder Teilnehmende einzeln vornehmen muss, notwendig. Ein entsprechender Anmeldelink befindet sich jeweils unter den Veranstaltungen auf dieser Seite.

REISEBERICHT AUS DER MITTE DES KREISES: OKGS BURG BERGE

Unter dem Aspekt einer gemeinsamen Schulkultur der Anerkennung, Wertschätzung und Vielfalt in gegenseitiger Achtung hat sich die Offenen Katholischen Ganztagsgrundschule Burg Berge in Odenthal-Blecher unter Einbeziehung der Kinder und Eltern auf den Weg gemacht – ihr Ziel: „Wir alle sind OGS!“. Schwerpunkt auf dieser Tour war das Abenteuererlebnis neuer Lernzeiten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren eingeladen, auf der aufregenden Reise mehr über Entwicklungsschritte und Möglichkeiten zu guten Lernzeiten zu erfahren. dabei erhielten sie besondere Einblicke in jahrgangsübergreifende Projektarbeit und vielfältige Verzahnungsansätze.

Der Reisebericht

Reiseunterlagen

Impressionen vom Besuch an der OKGS Burg Berge

REISEBERICHT AUS DEM NORDKREIS: GGS DIERATH

"Gemeinsam lachen, leben, lernen!": Unter diesem Leitbild verzahnen sich der Unterricht und das Handlungsfeld Freizeit und Förderaktivitäten an der GGS Dierath. Auf der Lernreise in die Schule im Norden des Rheinisch-Bergischen Kreises erlebten die Teilnehmenden wie die unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Bestandteile über den Tag verknüpft werden. Das Reiseangebot gab spannende Einblicke in vielfältige Verzahnungsansätze wie die Leitbilderarbeitung, Projektstunden, überfachliche Kompetenzen oder Lernzeit und Kommunikation im Team.

Der Reisebericht - Die Präsentation der GGS Dierath

Impressionen vom Besuch an der GGS Dierath

REISEBERICHT AUS DEM SÜDKREIS: GGS RÖSRATH

Als "Schule der Vielfalt" befindet sich die GGS Rösrath schon lange selbst auf einer Reise. Beim Start in die Tour ließen sich neu gedachte Strukturen im kooperativen Ganztag kennenlernen – wie zum Beispiel das Cluster-Konzept zur Arbeit in einem stufenübergreifenden Gruppensystem. Zudem erhielten die Teilnehmerinnen  und Teilnehmer an diesem besonderen Reiseziel spannende Ideen für Teamarbeit, Verzahnung und gruppenübergreifende Angebote.

Der Reisebericht - Präsentation der GGS Rösrath 

Impressionen vom Besuch an der GGS Rösrath

Klicken Sie auf das Bild, um sich die gesamte Galerie anzuschauen!