Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Ihr Behördenlotse

Ihr Wegweiser zu unseren Dienststellen. Geben Sie dazu einfach Ihren Suchbegriff ein, den Anfangsbuchstaben, oder wählen Sie direkt Ihr Thema:

Sozialplanung im Rheinisch-Bergischen Kreis


"Motiv Mensch – Sozialen Wandel gestalten"

ist das Leitbild des Sozialplanungsprozesses im Rheinisch-Bergischen Kreis, der gemeinsam von den kreisangehörigen Kommunen, der Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände sowie dem Jobcenter Rhein-Berg initiiert wurde. Ziel ist es, die Lebenslagen und Teilhabechancen der Menschen im Rheinisch-Bergischen Kreis zu verbessern.

Daten für Taten

Die Grundlage des Sozialplanungsprozesses bildet ein kreisweit abgestimmtes, kleinräumiges Sozialmonitoring, das Daten zu Bedarfen und Herausforderungen unterschiedlicher sozialpolitischer Themenfelder erfasst. Das Kreisgebiet wird dabei in über 80 sogenannte Wohnplätze der Sozialplanung eingeteilt. Damit ergibt sich eine Übersicht zu den konkreten Lebensumständen der Menschen im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Gemeinsam gestalten

Auf dieser Basis werden für und mit den Menschen im Rheinisch-Bergischen Kreis Entwicklungen angestoßen, erarbeitet und umgesetzt. Durch die kleinräumige Einteilung kann den Herausforderungen „vor Ort“ mit passgenauen, effektiven und gegebenenfalls präventiven Angeboten begegnet werden. Damit können gezielt Strukturen und Angebote entwickelt werden, die eine wichtige Voraussetzung für eine starke Gesellschaft im Rheinisch-Bergischen Kreis darstellen.