Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Ihr Behördenlotse

Ihr Wegweiser zu unseren Dienststellen. Geben Sie dazu einfach Ihren Suchbegriff ein, den Anfangsbuchstaben, oder wählen Sie direkt Ihr Thema:

Digitale Bildung im Rheinisch-Bergischen Kreis

© rawpixel.com/fotolia.com


„Digitale Bildung gestalten – Medienkompetenz fördern“ war das Motto der Bildungskonferenz des Rheinisch-Bergischen Kreises im Jahr 2017. Sie diente als Startschuss für eine zukunftsorientierte Qualitätsdebatte der Region über Bildung im digitalen Wandel. Als Ausdruck der Zusammenarbeit der Bildungsverantwortlichen von Schule, Hochschule, Jugendhilfe, Wirtschaft, Kommunen und Kreis vor Ort war sie ideal zur Initiierung eines neuen Handlungsfeldes für das Bildungsnetzwerk.

Das Digitale Klassenzimmer

Das Digitale Klassenzimmer unterstützt Lehrkräfte auf vielfältige Art und Weise, um im Unterricht die Möglichkeiten der digitalen Welt zu nutzen. In erster Linie können im Digitalen Klassenzimmer unterschiedliche Angebote kennengelernt werden. Robotik und Coding, Equipement für die Video- und Audioproduktion sowie die Ausstattung für einen digitalen Klassenraum lassen sich mit dem Team der Medienberatung für den Rheinisch-Bergischen Kreis für den sinnvollen Einsatz im Unterricht ausprobieren und erleben. Durch die Kooperation mit der Stadtbücherei Bergisch Gladbach kann Technik, wie Bee Bots und Calliope minis ausgeliehen werden. Das Digitale Klassenzimmer ist zudem Ort für Workshops und Austausch zu vielfältigen Themen.

Hier geht es in das Digitale Klassenzimmer

Förderung einer kreisweiten Medienentwicklungsplanung

Ein Medienentwicklungsplan ist ein Plan, mit dem Schulen in Abstimmung mit dem Schulträger den Einsatz von Medien in ihrer Einrichtung organisieren. Der Medienentwicklungsplan besteht aus einem pädagogischen, einem technischen und einem organisatorischen Teil. Darin werden Aspekte wie Wissensvermittlung und der verfügbare Fundus digitaler Geräte berücksichtigt, aber auch Finanzierungsmöglichkeiten sowie Fortbildungen der Lehrkräfte.

Da eine schlüssige Medienentwicklungsplanung seitens der Schulträger mit der Erarbeitung schulischer Medienkonzepte Hand in Hand gehen muss, bedarf es geeigneter Kommunikationsstrukturen in der Region. Die Geschäftsstelle Bildungsnetzwerk koordiniert Gesprächsrunden mit Vertreterinnen und Vertretern der acht Kommunen des Rheinisch-Bergischen Kreises einerseits und mit den schulischen  Vertreterinnen und Vertretern des Netzwerk-Lenkungskreises andererseits, um gemeinsame Felder der Zusammenarbeit rund um das Thema Medienentwicklungsplanung zu identifizieren.

Strategiegespräche zur Medienentwicklungsplanung

Strategiegespräche zum schulischen Medienkonzept

Schulische Medienkonzepte umfassen komplexe Planungen, die nicht nur pädagogische, sondern beispielsweise auch technische und rechtliche Gesichtspunkte beinhalten. Auf der oben genannten Seite finden Sie u.a. Informationen zum Medienpass bzw. Medienkompetenzrahmen NRW, aber auch zum Thema Datenschutz.

Das Kompetenzteam Rheinisch-Bergischer Kreis mit Medienberatung

Förderung der Medienkompetenz - Angebote für Schulen

Im Bereich des Handlungsfeldes Digitale Bildung engagiert sich das Bildungsnetzwerk für die Bereitstellung praxisrelevanter Angebote in allen Bereichen des Medienkompetenzrahmens NRW. 

Hier geht es zu den Angeboten

Schaffung von Innovationsräumen für digitale Kompetenzen

Wie stellen sich Schulen und Unternehmen der Region auf die neuen Anforderungen der Arbeitswelt 4.0 ein? Welche Konsequenzen hat dies für die Nachwuchsförderung der Unternehmen? Wie wird der Wissenstransfer in die schulische und berufliche Bildung sowie in die Unternehmen sichergestellt? Diesen Zukunftsfragen widmet sich die Region im Rahmen eines intensiven Vernetzungsprozesses von Schulen, Wirtschaft und Hochschulen. Ein außerschulischer Lern- und Forschungsort soll hierbei zukünftig als überregionales Netzwerkzentrum für das Thema Digitale Bildung im Bergischen Land dienen und dabei auch eine entsprechende Wissensplattform bieten. Im Rahmen der Regionale 2025 soll daher am Standort Bergisch Gladbach ein Innovationszentrum Digitale Bildung für Handwerk und Mittelstand im Bergischen Rheinland entstehen. Innovationszentren dienen zum Einen dem Wissensaustausch zwischen Schulen, Berufskollegs, Hochschulen und Wirtschaft. Zum Anderen besteht hier die Möglichkeit, digitale Technologien auszuprobieren und das Gelernte in den Unterricht oder in die Praxis des Unternehmens zu übertragen. Auf diese Art fördert der Rheinisch-Bergische Kreis den Innovations- und Wissentransfer in der Region. 

Regionale 2025 - gemeinsam die Region entwickeln

Die „Regionale“ ist eine Strukturfördermaßnahme des Landes Nordrhein-Westfalen für seine Kreise und kreisfreien Städte. Um deren Entwicklung zu fördern, finanziert das Land in regelmäßigen Abständen innovative Projekte – die idealerweise auf Kooperationen zwischen mehreren Kreisen beziehungsweise kreisfreien Städten beruhen. 

Link zur Region Bergisches Rheinland

Link zu Informationen des Rheinisch-Bergischen Kreises über die Regionale 2025

Link zum Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen